WEEE: "Passive" Geräte fallen ab 01.05.2019 unter ElektroG

stiftung ear passt Regelungen an die vieler anderer europäischer Länder an

Ab dem 01.05.2019 sieht die für die Registrierung in Deutschland zuständige stiftung elektro-altgeräte register (kurz: ear) sogenannte "passive" Elektro- und Elektronikgeräte, die Ströme lediglich durchleiten, im Anwendungsbereich des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG).

Zu diesen Geräten zählen beispielsweise fertig konfektionierte Verlängerungskabel, Unterputz-Lichtschalter, Steckdosen, Stromschienen, Schmelzsicherungen, Stecker, Adapter und Antennen.  

Eine besondere Herausforderung könnte dies für Hersteller sein, die bisher rein als B2B registriert sind. Denn oftmals befinden sich in der Verpackung zum Hauptgerät auch passive Geräte als Zubehör (z.B. Kabel, Sicherungen). Diese passiven Geräte sind sodann als eigenständige Geräte anzusehen, die nicht automatisch von der Registrierung des Hauptgerätes erfasst werden.

Von passiven Geräten zu unterscheiden sind Bauteile wie z.B. Kabel als Meterware, Aderendhülsen oder Kabelringschuhe sowie Stecker oder Buchsen, die nicht zum Anbau, Einbau (beispielsweise auf einer Hutschiene) sowie zur Festmontage (beispielsweise an der Wand) vorgesehen sind. Diese Bauteile sind weiterhin nicht registrierungspflichtig.


Sollten Sie entsprechende Produkte herstellen oder vertreiben, unterstützen wir Sie gern – von der Relevanzbewertung dieser Änderung, über die Interpretation bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen, was wie zu tun ist. Sprechen Sie uns einfach an!

Veröffentlicht am 27.03.2019
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
"Spenden statt Versenden" geht in die fünfte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

"Spenden statt Versenden" geht in die vierte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

20 Jahre GLOBALNORM – Von der Zwei-Mann-Firma zum erfolgreichen Mittelständler

mehr

STANDARDS News
EU: Neue gesetzliche Normen für Funkanlagen mit USB-C-Ladeschnittstelle

EU-Kommission schreibt die anzuwendenden Normen direkt in die Funkanlagen-Richtlinie

mehr

Neue ISO 13849-1 zur Sicherheit von Maschinen veröffentlicht

Veröffentlichung unter der Maschinenrichtlinie steht noch aus

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

COMPLIANCE News
USA: TSCA Reporting Rule für PFAS tritt am 13. November 2023 in Kraft

Final Rule im Federal Register am 11.10.2023 veröffentlicht

mehr

USA: Warnhinweise für Produkte mit Knopfzellenbatterien werden bindend

CPSC veröffentlicht Verweis auf verbindliche Norm ANSI/UL 4200A-2023

mehr

EU: Keine Abwälzung der LKSG-Pflichten auf Zulieferer mehr

BAFA veröffentlicht Handreichung über die Zusammenarbeit in der Lieferkette

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK