EU: Neue gesetzliche Normen für Funkanlagen mit USB-C-Ladeschnittstelle

EU-Kommission schreibt die anzuwendenden Normen direkt in die Funkanlagen-Richtlinie

Am 07. Dezember 2022 gab es den Durchführungsbeschluss (EU) 2022/2380 zur Funkanlagen-Richtlinie (RED), der die einheitliche Ladeschnittstelle (USB-C) für Funkanlagen vorschreibt. Zur Anwendung kommt die Anforderung zwingend ab 28. Dezember 2024 für fast alle Geräte außer Laptops. Die Laptops müssen die Anforderungen zwingend ab 28. April 2026 einhalten.

Eine Besonderheit ist hier die Normenlage. Es wird, für die technischen Anforderungen, nicht auf harmonisierte Normen verwiesen. Die EU-Kommission hat die anzuwendenden Normen direkt in die Funkanlagen-Richtlinie geschrieben! Wird jetzt jede Normenänderung eine Änderung der Richtlinie nach sich ziehen? Wir werden sehen.

Die Durchführungsverordnung (EU) 2023/1717, die am 11. September 2023 von der EU veröffentlicht wurde, ändert die Funkanlagen-Richtlinie:

  • Die „EN IEC 62680-1-3:2021“ wird ersetzt durch „EN IEC 62680-1-3:2022
  • Die „EN IEC 62680-1-2:2021“ wird ersetzt durch „EN IEC 62680-1-2:2022

Diese Änderung tritt am 1. Oktober 2023 in Kraft und es gibt keine Übergangsfristen, weil dieser Teil der RED erst ab 28. Dezember 2024 eingehalten werden muss.
Damit haben wir Normen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, erstmals in der RED!
 

 Für weitere Details stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Autor

Dipl.-Ing. (FH) Torsten Sahm
Senior Product Compliance Consultant

Veröffentlicht am 22.09.2023
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Electrical and Wireless, Compliance, Standards

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK