"Spenden statt Versenden" geht in die vierte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

Schon zum vierten Mal investieren wir statt in Weihnachtskarten lieber in Nächstenliebe. Damit schonen wir unsere Wälder und setzen unser Geld für sinnvolle und hilfreiche Projekte ein. 

In diesem Jahr stellte sich uns gar nicht die Frage, an welcher "Front" wir helfen möchten. Uns alle hat der Krieg in der Ukraine – gefühlt vor unserer Haustür, in unserem Europa – schockiert. Bei Familie Loerzer wohnt noch immer eine Ukrainische Gastfamilie, so dass uns nicht nur die Perspektive der Medien bekannt ist, sondern uns besonders auch dieses persönliche Schicksal berührt, das sich leider tausendfach in der Ukraine und in den Zufluchtsländern wiederholt.

Daher werden wir unser Weihnachtskartenbudget diesmal für dieses Projekt verwenden:

  • Wir unterstützen die Caritas bei ihrer Hilfe für die Leidtragenden des Ukraine-Krieges. 
    In 37 Caritas-Zentren und 181 Notunterkünften kümmern sich die tapferen Helferinnen und Helfer Tag und Nacht um die Menschen, die die Ukraine nicht verlassen haben, und setzen sich dafür ein, ihr Leid zu lindern. Die Nothilfen haben bisher beinahe zwei Millionen Kriegsbetroffene erreicht – und täglich werden es mehr. 

    "Tausende Menschen haben keine Fenster oder Türen in ihren Häusern. Sie werden gezwungen sein, den Winter in Schuppen und Kellern zu verbringen."
    Das berichtet der Direktor für Humanitäre Hilfe bei der Caritas Ukraine. Um diesen Familien in Not so schnell wie möglich zu helfen, hat die Caritas begonnen, sie bei der Reparatur ihrer Wohnungen zu unterstützen.

    » mehr über das Hilfsprojekt der Caritas erfahren


Auch wenn sie Sie nur auf elektronischem Wege erreichen, so sind unsere Weihnachtsgrüße nicht weniger herzlich: Wir bedanken uns bei unseren geschätzten Kunden und den vielen Besuchern unserer Website für ihr Interesse, ihr Vertrauen und die Gelegenheit zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Wir danken unseren Geschäftspartnern für die gelungene Zusammenarbeit. Und ein ganz besonderes Dankeschön schicken wir auch diesmal wieder an unser großartiges Team, unser Herzstück von GLOBALNORM, ohne das all das nicht möglich wäre. 

Ihnen allen wünschen wir eine friedliche Weihnachtszeit, tolle Momente mit Familie und Freunden sowie Zeit zum Besinnen und Kraft tanken. Kommen Sie gesund und gelassen ins neue Jahr!

 

Herzliche Grüße und auf ein Wiedersehen in 2023
Ihr GLOBALNORM-Team

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK