Oman und Saudi Arabien legen eigene RoHS-Regelungen fest

Kein Vorankommen bei GCC-RoHS

Die RoHS-Gesetzgebung kommt im arabischen Raum nur mühsam voran. Die Staaten der Golf-Kooperation (GCC) haben den vorliegenden Entwurf CDT-180024 vom 28. März 2018 (in arabischer Sprache) noch nicht beschlossen. Deshalb machen sich der Oman und Saudi Arabien auf den Weg, um RoHS-ähnliche Vorschriften auf nationaler Ebene zu beschließen.

Das Sultanat Oman orientiert sich bei ihrer Gesetzgebung an der europäischen Richtlinie 2011/65/EU (geändert durch die Richtlinie (EU) 2017/2102). Die Telekommunikations-Regulierungsbehörde (TRA) des Sultanats Oman hat darauf hingewiesen, dass für bestimmte Geräte, die ab 30. Juni 2020 auf den Markt gebracht werden, RoHS Einschränkungen gelten.

  • Die Bauartzulassung von Telekommunikationsgeräten im Oman wird durch den Beschluss Nr. 59/2015 geregelt.
  • Im Telekommunikationsgesetz (Gesetz Nr. 30/2002) sind die Geräte, die dem Typengenehmigungsverfahren unterliegen – und ab dem 30. Juni zusätzlich RoHS-konform sein müssten – definiert.

Saudi Arabien hat einen Verordnungsentwurf bei der WTO/TBT (G/TBT/N/SAU/116) vorgelegt, welcher bis zum 31. Dezember 2020 noch offen für Kommenare ist. Der 7. Januar 2021 ist angedacht als Datum der Annahme. Es werden die in der EU bekannten 10  Stoffrestriktionen notifiziert. Als Konformitätsnachweis ist die Vorlage einer Konformitätsbescheinigung (Typ 1a nach IEC / ISO 17067) inkl. zugehörigem Prüfbericht des Herstellers vorgesehen.

Veröffentlicht am 15.12.2020
Kategorie: Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK