EU: Cybersecurity für Funkanlagen – Übergangsfrist wird verschoben!

Ein Jahr mehr Zeit

Beim letzten REDCA-Meeting diesen Mai in Brüssel erklärte ein Vertreter der EU-Kommission mündlich, dass die Frist für die Einhaltung der Cybersecurity-Anforderungen aus der delegierten Verordnung (EU) 2022/30 um 12 Monate verschoben werden soll.

Das heißt, erst ab 01.08.2025 sind die Anforderungen zur Cybersecurity von Funkprodukten einzuhalten. Das gilt für alle Funkprodukte, die direkt oder indirekt mit dem Internet verbunden werden können. Ein Grund für die Verschiebung ist, dass die benötigten CENELEC-Normen sich um neun Monate verzögern. Das heißt: Erst in der Jahresmitte 2024 wird erwartet, dass CENELEC die drei Normen zur Cybersecurity zur Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (Radio Equipment Directive, RED) fertig gestellt haben wird. Ein Blick auf das Technische Komitee CEN/CLC/JTC 13/WG8 (Cybersecurity and Data Protection) ist geboten. Das Amendment zur delegierten Verordnung (EU) 2022/30 soll bis Ende 2023 im EU-Amtsblatt veröffentlicht werden.

Es soll an den Normen unter dem RED-Mandat weitergearbeitet werden, auch wenn der Kommission bewusst ist, dass voraussichtlich der Cyber Resiliance Act (CRA) die delegierte Verordnung der Funkanlagenrichtlinie ablösen wird. Man möchte nicht auf die Verabschiedung des CRA warten. Die CENELEC-Normen sollen dann direkt unter dem CRA gelistet werden.

Bereits jetzt ist klar, dass die Normen nicht alle Funkprodukte erfassen werden. Ausgenommen werden aktuell:

  • Smart meter, weil nationaler Markt
  • 5G networking equipment, weil die Normen von ETSI erstellt werden
  • eIDAS (Identifizierungssysteme), weil diese unter anderen Richtlinien erfasst werden


Wenn Sie zu diesem Thema Rückfragen oder Gesprächsbedarf haben, ist unser Expertenteam gern für Sie da. Schreiben Sie uns!

Veröffentlicht am 23.05.2023
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK