EU: Aktuelle Entwicklungen zu Harmonisierten Normen

Mit Handlungsempfehlungen

Wie schon mehrfach berichtet muss gemäß Artikel 10 Absatz 5 der Normungsverordnung 1025/2012 die Kommission gemeinsam mit den europäischen Normungsorganisationen prüfen, ob die Übereinstimmung der von den europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI erarbeiteten Schriftstücke mit ihrem ursprünglichen Auftrag gegeben ist.

Wenn gemäß Artikel 10 Absatz 6 eine harmonisierte Norm den Anforderungen genügt, die sie abdecken soll und die in den entsprechenden Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union festgelegt sind, veröffentlicht die Kommission unverzüglich eine Fundstelle einer solchen harmonisierten Norm. Für diese fachliche Prüfung wird die Kommission von den sog. HAS (Hamonized Standards)-Consultants unterstützt. Gemanagt werden die HAS-Consultants vom sog. HAS-Contractor. Die Beauftragung des HAS-Contractors soll aktuell neu von der EU-Kommission ausgeschrieben werden. Nach inoffiziellen Informationen besteht die Vermutung, dass die Frist, um den neuen Vertrag noch innerhalb der Laufzeit der aktuellen Ausschreibung zu beenden, offensichtlich nicht eingehalten werden kann. Daher wird davon ausgegangen, dass es zunächst zu einer erneuten Ausschreibung kommen wird, was wiederum zu einer weiteren Verzögerung in der Beauftragung der HAS-Consultants führt. Nach nicht offiziell bestätigten Informationen haben die HAS-Consultants jedenfalls ihre Arbeit eingestellt.

Ob in der Zwischenzeit weitere Normen im Amtsblatt der EU gelistet werden können, bleibt abzuwarten. Einige Normen befinden sich bereits direkt in der Bearbeitung bei der Europäischen Kommission. Es bleibt spannend, wie sich die Listung bereits verabschiedeter Normen weiter entwickeln wird.

Hersteller sollten sich auf diese Situation einstellen und im Rahmen der Konformitätsbewertung in ihren technischen Unterlagen dokumentieren, mit welchen technischen Regeln die grundlegenden Anforderungen der jeweiligen Harmonisierungsrechtsvorschrift eingehalten werden. Für solche technischen Regeln besteht allerdings keine Konformitätsvermutung, so dass der Hersteller die Beweislast gegenüber den Marktüberwachungsbehörden trägt.


Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, sollten Sie Gesprächsbedarf oder Fragen rund um dieses heikle Thema haben. Wir werden dieses Thema außerdem bei unserem Expertendialog für Product Compliance Officer am 30.11.2022 vertiefen.

Veröffentlicht am 11.07.2022
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Compliance, Standards

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK