|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Product-Compliance-Newsletter
|
|
|
|
Sonder-Newsletter
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
wir haben alles daran gesetzt, unsere 8. GLOBALNORM Konferenz Product Compliance hier bei uns in Berlin stattfinden zu lassen. Doch schweren Herzens müssen wir sie gut einen Monat vorher als Präsenzveranstaltung doch absagen. Wir bedauern sehr, Sie nicht persönlich zu treffen, uns nicht um Ihr leibliches Wohl kümmern zu können und Ihnen unsere beliebte Plattform zum Austauschen und Netzwerken diesmal nicht ermöglichen zu können.
Aber aus einem weinenden Auge machen wir sogleich zwei lachende, denn wir haben die folgenden guten Nachrichten für Sie: - Die 9. GLOBALNORM Konferenz Product Compliance wird nicht wie sonst üblich erst nach 1,5 Jahren stattfinden, sondern – sofern es die Pandemie-Beschränkungen zulassen – schon im Sommer 2021.
- Die Tutorials unserer 8. Konferenz haben wir kurzerhand ins Virtuelle verlegt: Da die Themen immer wieder nachgefragt werden, werden wir sie als Online-Tutorials durchführen, so dass Sie teilnehmen können, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden oder organisatorisch mit den offiziellen Beschränkungen zu kämpfen.
Und das Beste daran ist: Wir haben die Tutorials so gelegt, dass Sie an allen sechs live dabei sein können! Diesen auf vergangenen Konferenzen oft gehörten Wunsch können wir Ihnen in diesem Jahr erfüllen.
Falls Sie an den geplanten Terminen keine Zeit haben sollten, profitieren Sie bei einer Buchung trotzdem von den Aufzeichnungen des Tutorials und den Unterlagen dazu.
Wir freuen uns, Sie virtuell zu treffen und auf einen spannenden Austausch von Bildschirm zu Bildschirm!
Bis dahin, bleiben Sie gesund und trotz der herbstlichen Dämmerstimmung munter
Ihr GLOBALNORM-Team aus Berlin
|
|
|
|
6 Online-Tutorials für mehr Durchblick
|
|
|
|
|
|
|
Alle Tutorials sind einzeln buchbar und kosten 245,00 EUR pro Tutorial. Ab dem vierten gebuchten Tutorial reduziert sich der Einzelpreis auf 195,00 EUR pro Tutorial.
(Alle Preise zzgl. MwSt.)
|
|
|
|
|
#1
Allgemeine Praxisfragen zu Europäischen Harmonisierungsrechtsvorschriften und harmonisierten Normen sowie aktuelle Rechtsprechung
Rechtsanwältin Inken Green & Dipl.-Ing. (FH) Natalja Steinbeck
24.11.2020 // 09:00 - 11:00 Uhr Die Europäische Normenpraxis und die Sichtweise der Europäischen Kommission // SCiP-Datenbank // Zeitpunkt des Inverkehrbringens im Onlinehandel // Praxisfragen im Umfeld der Harmonisierungsrechtsvorschriften
» JETZT BUCHEN
|
|
|
|
|
#2
Drittstaatenanforderungen Beispiel „Brasilien“ sowie weitere Südamerikanische Länder (Mercosur)
Dipl.-Ing. (FH) Anette Dunkel-Reinboth
24.11.2020 // 11:30 - 13:30 Uhr Inhalt und Bedeutung des geplanten EU-MERCOSUR Freihandelsabkommens // Brasilien: Zahlen, Daten, Fakten // Zulassungsbehörden in Brasilien und Regulatory Update zu verschiedenen Product Compliance Topics // kurzer Ausblick auf Argentinien, Paraguay und Uruguay
» JETZT BUCHEN
|
|
|
|
|
#3
EU-Funkanlagenrichtlinie und globale Funkzulassungen am Beispiel USA und Kanada
Dipl.-Ing. (FH) Michael Loerzer & Dipl.-Ing. (FH) Torsten Sahm
24.11.2020 // 14:00 - 16:00 Uhr Besonderheiten der RED (Umgang mit den Normen, Kombinationsprodukte) // Funkzulassungen in USA und Kanada // Praxishinweise
» JETZT BUCHEN
|
|
|
|
|
#4
China – Aktuelle wirtschaftliche Entwicklung und Regulatory Update zu ausgewählten Product Compliance Topics
Dipl.-Ing. (FH) Anette Dunkel-Reinboth
25.11.2020 // 09:00 - 11:00 Uhr Entwicklung Chinas zur wirtschaftlichen Großmacht an einem Beispiel // Chinesische Außen- und Handelspolitik – Belt and Road Initiative – an 2 Beispielen // SAMR (State Administration for Market Regulation) // Regulatory Update zu verschiedenen Product Compliance Topics
» JETZT BUCHEN
|
|
|
|
|
#5
Internationales Zulassungs- und Zertifizierungsmanagement – Generelles und Praxisbeispiele aus der Funkzulassung
Dipl.-Ing. (FH) Torsten Sahm
25.11.2020 // 11:30 - 13:30 Uhr Anforderungsmanagement // Externe Partner // Lokale Repräsentanten
» JETZT BUCHEN
|
|
|
|
|
#6
Regulatory Updates – EMV, Produktsicherheit, Maschinenschutz, Material Compliance für ausgewählte Länder (Australien, Japan, Kanada, USA)
Dipl.-Ing. (FH) Michael Loerzer
24.11.2020 // 14:00 - 16:00 Uhr Grundsätzliche Unterschiede zwischen der EU und bestimmten Drittstaaten // Unterschiede zwischen gewerblichen Produkten und Verbraucherprodukten // Aktueller Überblick
» JETZT BUCHEN
|
|
|
|
|
Wir sind stolz, dass alle Referenten Teil unseres GLOBALNORM-Teams sind, das in den letzten Monaten angesichts der herausfordernden Situation Tolles geleistet hat und vor allem glücklicherweise gesund geblieben ist.
DANKE!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN // STAY UP TO DATE
|
|
IMPRESSUM // IMPRINT
Globalnorm GmbH
Sitz der Gesellschaft // Registered office of the company: Kurfürstenstraße 112, 10787 Berlin
Geschäftsführung // CEO: Dipl.-Ing. (FH) Michael Loerzer
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 105204B
USt-ID-Nr: DE251654448
Kontakt // Contact: +49 30 3229027-50, info@globalnorm.de
» Online Version
NEWSLETTERMANAGEMENT
» Anmeldung // » Subscribe
BILDNACHWEIS // PICTURE CREDITS: © vision_images@fotolia.com
|
|
|
|
|
|
|