WEEE/Batterien/Verpackung – Online-Plattformen fordern Registrierungsnummern an

Betrifft Amazon in Deutschland und Frankreich

Wenn Sie Ihre Produkte über die Online-Plattform Amazon in Deutschland und/oder Frankreich verkaufen, sollten Sie sich auf das Abfragen der Registrierungsnummer(n) im Zusammenhang mit der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility – EPR) vorbereiten. 

Betroffen sind die Registrierungen aus den Bereichen WEEE und Batterien (stiftung ear) sowie Verpackungen (Verpackungsregister LUCID). Grund dafür ist unter anderem die Novelle des Verpackungsgesetzes in Deutschland, die am 3. Juli 2021 in Kraft getreten ist. Ab dem 3. Juli 2022 gilt eine erweiterte Registrierungspflicht für alle Unternehmen, die mit Ware befüllte Verpackungen in Verkehr bringen.  

Den Link zum Hochladen der EPR-Registrierungsnummer(n) wird Amazon bereits im vierten Quartal 2021 bereitstellen. Ab dem nächsten Jahr ist der Online-Händler verpflichtet, nicht-konforme Angebote auszusetzen. Dies gilt in Deutschland für Verpackungen ab dem 1. Juli 2022. Betreiber elektronischer Marktplätze/Plattformen dürfen das Anbieten systembeteiligungspflichtiger Verpackungen zum Verkauf nur dann noch ermöglichen, wenn der Hersteller diese systembeteiligt hat und im Verpackungsregister LUCID registriert ist. Für Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) gilt die entsprechende Verpflichtung für Online-Händler für alle Angebote, die ab dem 1. Januar 2023 unter den Anwendungsbereich fallen.  

In Frankreich fallen zusätzlich auch Möbel, Reifen, Papier und Textilien unter die EPR-Produktkategorien.   

Veröffentlicht am 30.09.2021
Kategorie: Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
"Spenden statt Versenden" geht in die fünfte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

"Spenden statt Versenden" geht in die vierte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

20 Jahre GLOBALNORM – Von der Zwei-Mann-Firma zum erfolgreichen Mittelständler

mehr

STANDARDS News
EU: Neue gesetzliche Normen für Funkanlagen mit USB-C-Ladeschnittstelle

EU-Kommission schreibt die anzuwendenden Normen direkt in die Funkanlagen-Richtlinie

mehr

Neue ISO 13849-1 zur Sicherheit von Maschinen veröffentlicht

Veröffentlichung unter der Maschinenrichtlinie steht noch aus

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

COMPLIANCE News
USA: TSCA Reporting Rule für PFAS tritt am 13. November 2023 in Kraft

Final Rule im Federal Register am 11.10.2023 veröffentlicht

mehr

USA: Warnhinweise für Produkte mit Knopfzellenbatterien werden bindend

CPSC veröffentlicht Verweis auf verbindliche Norm ANSI/UL 4200A-2023

mehr

EU: Keine Abwälzung der LKSG-Pflichten auf Zulieferer mehr

BAFA veröffentlicht Handreichung über die Zusammenarbeit in der Lieferkette

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK