Vergleich EU RoHS - China RoHS

Warum „RoHS-konform“ nicht international gilt

Eine wesentliche Herausforderung in der Unternehmenspraxis ist die Einhaltung der relevanten Konformitätsanforderungen. International nicht harmonisierte Vorschriften verkomplizieren diese Aufgabe zusätzlich. Als in Europa ansässiger Hersteller wird häufig davon ausgegangen mit der Einhaltung der europäischen Rechtsakte einen Großteil der internationalen Konformitätsanforderungen abzudecken. Ein Trugschluss, wie sich immer deutlicher zeigt.

Nicht nur durch die unterschiedlichen Kennzeichnungspflichten, auch die Stoffanforderungen unterscheiden sich auch bei international vergleichbaren Rechtsakten. Beispielhaft wird im Folgenden die europäische RoHS-Richtlinie 2011/65/EU mit dem chinesischen Beschluss-Nr. 32 - Administrative Maßnahmen zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten verglichen.
 



Geltungsbereich

  
EUVR China
  • Offener Geltungsbereich, alle Elektro- und Elektronikgeräte (EEE)
  • Offener Geltungsbereich, alle elektrischen und elektronischen Produkte (EEP)
  • Strengere Anforderungen für Produkte des sogenannten Managementkatalogs


Beschränkte Stoffe 

  
EUVR China
  • Blei (0,1 %)  
  • Quecksilber (0,1 %)  
  • Cadmium (0,01 %)  
  • Sechswertiges Chrom (0,1 %)  
  • Polybromierte Biphenyle (PBB) (0,1 %)  
  • Polybromierte Diphenylether (PBDE) (0,1 %)                          
  • Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) (0,1 %) 
  • Butylbenzylphthalat (BBP) (0,1 %)  
  • Dibutylphthalat (DBP) (0,1 %)  
  • Diisobutylphthalat (DIBP) (0,1 %) 
  • Blei (0,1 %)  
  • Quecksilber (0,1 %)  
  • Cadmium (0,01 %)  
  • Sechswertiges Chrom (0,1 %)  
  • Polybromierte Biphenyle (PBB) (0,1 %)  
  • Polybromierte Diphenylether (PBDE) (0,1 %) 

    Geplant, noch nicht reguliert:
  • Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) (0,1 %) 
  • Butylbenzylphthalat (BBP) (0,1 %)  
  • Dibutylphthalat (DBP) (0,1 %)  
  • Diisobutylphthalat (DIBP) (0,1 %) 


Ausnahmen

  
EUVR China
  • Zeitlich begrenzt, Verlängerung seitens der Industrie zu beantragen
  • Sofern sich die Ausnahme auf bestimmte Gerätekategorien bezieht, sind diese referenziert                                                                                                                                                                                                                                                          
  • Beziehen sich nur auf die Produkte des Managementkatalogs
  • EEP außerhalb des Managementkatalogs müssen sich nicht an die Grenzwerte der Stoffbeschränkungen oder der Ausnahmen halten, es muss hier lediglich in der Deklaration angegeben werden, wo die Grenzwerte überschritten werden. 
  • 2017 von der EU RoHS zum damaligen Stand übernommen und seitdem nicht mehr angepasst. Daher nicht deckungsgleich mit der aktuell gültigen Version der EU-RoHS-Ausnahmen. 


Kennzeichnung

  
EUVR China
  • CE-Kennzeichnung für fertige EEE                                                                                                                                                                           
  • Kennzeichnung der Konformitätsbewertung (Zertifizierungslabel)
  • „Environmental friendly use period“ für Produkte außerhalb des Managementkatalogs, die die Grenzwerte überschreiten
  • Grünes e für Produkte außerhalb des Managementkatalogs, die die Grenzwerte einhalten


Deklaration

  
EUVR China
  • EU-Konformitätserklärung für fertige EEE                                                                                                                              
  • Deklaration inklusive Angabe in welcher Komponente welcher Stoff enthalten ist für Produkte, die die Grenzwerte überschreiten



Fazit

Es existieren viele Parallelen zwischen der EU RoHS und China RoHS. Produkte, die aus dem europäischen in den chinesischen Markt überführt werden sollen, sind mit entsprechenden Kennzeichnungen und Deklarationen zu versehen oder für Produkte des Managementkatalogs Konformitätsbewertungen nach chinesischen Standards durchzuführen. Für Produkte, die aus dem chinesischen in den europäischen Markt importiert werden sollen, müssen neben den Kennzeichnungen und Deklarationen die unterschiedlichen Stoffbeschränkungen und Geltungsbereiche der Produkte und Ausnahmen, wie auch die Anforderungen an die technische Dokumentation beachtet werden.



Für Fragen zu EU RoHS und China RoHS stehen wir Ihnen immer gerne zur Verfügung


Autorin

Linda Kritzler (B. A.)
Material & Environmental Compliance Consultant

Veröffentlicht am 09.08.2024
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Die neue DIN EN IEC 31010:2024-12 zur Risikobeurteilung

Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

mehr

Neue Fundstellen harmonisierter Normen wurden veröffentlicht

mehr

Der neue Leitfaden DIN/TS 35205:2024-09 wurde veröffentlicht

Leitfaden zur Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektrogeräten, Textilien, Möbeln und weiteren haushaltsüblichen Gegenständen

mehr

COMPLIANCE News
VR China: Erweiterung der „China RoHS“

Neue Stoffe ab 2026

mehr

EU: RoHS-Ausnahmen Update

EU-Kommission veröffentlicht Version Dezember 2024

mehr

EU: TBBP-A & MCCP Initiative aufgegeben

Vorerst keine neuen Stoffe unter RoHS

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK