Update-Stau im EU-Amtsblatt hält an

Veröffentlichung harmonisierter Normen verzögert sich weiter

Wie bereits vielfach berichtet, gibt es aktuell einen Stau bei der Veröffentlichung der Fundstellen harmonisierter Normen im Amtsblatt der Europäischen Union. Grund hierfür sind häufig formale Mängel oder auch inhaltliche Mängel, die von den sog. HAS-Consultants im Rahmen ihres Auftrags der Normenprüfung gemäß Artikel 10 Abs. 5 der Normungsverordnung (EU) 1025/2012 festgestellt werden. GLOBALNORM STANDARDS hat eine Liste einiger Harmonisierungsrechtsvorschriften erstellt, zu welchen Harmonisierungsrechtsvorschriften letztmals harmonisierte Normen im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurden. Bei einigen sind es inzwischen schon eine Zeit lang her (wie z.B. bei der Medizinprodukterichtlinie). Die Hersteller kommen somit immer häufiger in die Situation, dass für die jeweiligen Produkte die jeweils geltenden harmonisierten Normen im Amtsblatt nicht veröffentlicht sind. Dadurch ändert sich die rechtliche Situation, da nun keine Konformitätsvermutung besteht und sich somit die Beweislast umdreht. Der Hersteller kann natürlich trotzdem zum Nachweis der Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der jeweils angewandten Harmonisierungsrechtsvorschrift technische Spezifikationen und Normen anwenden. Er muss dies eben nur in den technischen Unterlagen darlegen, dass diese technischen Regeln gleichwertig sind.

Als positives Beispiel für die effektive und effiziente Zusammenarbeit zwischen den europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI sowie den HAS-Consultants sei hier ein zukünftiges Normungsprojekt EN 60947-5-2/A11 genannt, welches unter der Funkanlagenrichtlinie als harmonisierte Norm veröffentlicht werden soll. Hier haben frühzeitig der zuständige Normenausschuss bei CENELEC sowie der HAS Consultant RED Informationen ausgetauscht, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, damit diese Norm das Compliance Assessment erfolgreich besteht, so dass diese zeitnah unter der RED 2014/53/EU gemäß Artikel 10 Abs. 6 der Normungsverordnung (EU) 1025/2012 im EU-Amtsblatt veröffentlicht werden kann.

Über das Normenmanagementsystem GLOBALnorm werden die Unternehmen über die Veröffentlichung harmonisierter Normen im EU-Amtsblatt automatisch informiert. Dazu werden regelmäßig die EU-Amtsblätter analysiert, um daraus den Status der Normen hinsichtlich der Konformitätsvermutung zu generieren. Wir werden auch weiterhin über die Entwicklung zu diesem Thema in diesem Newsletter berichten.

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Die neue DIN EN IEC 31010:2024-12 zur Risikobeurteilung

Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

mehr

Neue Fundstellen harmonisierter Normen wurden veröffentlicht

mehr

Der neue Leitfaden DIN/TS 35205:2024-09 wurde veröffentlicht

Leitfaden zur Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektrogeräten, Textilien, Möbeln und weiteren haushaltsüblichen Gegenständen

mehr

COMPLIANCE News
VR China: Erweiterung der „China RoHS“

Neue Stoffe ab 2026

mehr

EU: RoHS-Ausnahmen Update

EU-Kommission veröffentlicht Version Dezember 2024

mehr

EU: TBBP-A & MCCP Initiative aufgegeben

Vorerst keine neuen Stoffe unter RoHS

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK