UK: Material Compliance Unterschiede UK zur EU

Eine separate Betrachtung der Stofflisten und Bedingungen wird unumgänglich

Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU am 01.01.2020 gab es zunächst eine Übergangsphase bis Ende 2020, in der das EU-Recht für Großbritannien grundsätzlich weiterhin galt, jedoch ohne britisches Mitbestimmungsrecht in den EU-Institutionen. Das Vereinte Königreich war in dieser Zeit weiterhin Teil des EU-Binnenmarktes und der Zollunion.  

Bis 2021 hatte das Vereinte Königreich somit Zeit sich eigenständige Regelungen und Gesetze zu bisher bestehenden Europäischen Richtlinien und Verordnungen zu schaffen. Zu großen Teilen orientierte sich oder übernahm das Vereinte Königreich den Wortlaut der europäischen Rechtstexte. Dieser Umstand dürfte die angekündigte Weiterbenutzung der CE-Kennzeichnung zu 18 Vorschriften des Departments for Business and Trade (DBT) begünstigt haben (siehe Link).  

 

Insbesondere in der Material Compliance deuten sich jedoch inhaltliche Unterschiede in der EU und der UK an: 

  • RoHS (nicht Teil der DBT-Ankündigung) 
    Während die EU-Kommission weiterhin über Fristverlängerungen zu verschiedenen RoHS-Ausnahmen berät, hat UK ein eigenes Ausnahmeverfahren eingeführt, welches wesentlich schneller zu sein scheint. Die britischen Entscheidungen über Verlängerungsanträge könnten vor den europäischen veröffentlicht werden. Sie orientieren sich also nicht mehr an dem europäischen Wortlaut, auch die relevanten Entscheidungsfaktoren können sich unterscheiden.  
    Konkret zu beobachten wird die erste Unterscheidung voraussichtlich anhand der Ausnahme 65 beziehungsweise EU RoHS Anhang IV 1(a) „Blei und Cadmium in ionenselektiven Elektroden, einschließlich Glas von pH-Elektroden“ sein. 
     

  • REACH  
    In der 11. Runde für Empfehlungen der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Aufnahme in Anhang XIV werden acht Stoff(gruppen) aufgerührt, unter anderem Blei und Diisohexylphthalat. Das britische Äquivalent zur ECHA, Health and Safety Executive, hat hingegen nur Diisohexylphthalat zur Aufnahme in Anhang 14 der zulassungsbeschränkten Stoffe vorgeschlagen. 
    Es zeichnen sich somit inhaltliche Unterschiede ab, je nach Ausgang der finalen Konsultationen.  
    Worin sich die EU und UK REACH bereits unterscheiden sind die Einträge der Anhänge XVII beziehungsweise 17 zu den beschränkten Stoffen sowie der jeweiligen Kandidatenliste. Bei beiden Stofflisten gab es in der UK keine neuen Einträge seit 2021. 
     

Durch diese inhaltlichen Unterschiede wird eine separate Betrachtung der Stofflisten und Bedingungen unumgänglich. 

 

Haben Sie Fragen zu REACH oder RoHS in UK? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Autorin

Linda Kritzler (B. A.)
Material & Environmental Compliance Consultant

Veröffentlicht am 01.12.2023
Kategorie: Fokus Automotive, Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Die neue DIN EN IEC 31010:2024-12 zur Risikobeurteilung

Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

mehr

Neue Fundstellen harmonisierter Normen wurden veröffentlicht

mehr

Der neue Leitfaden DIN/TS 35205:2024-09 wurde veröffentlicht

Leitfaden zur Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektrogeräten, Textilien, Möbeln und weiteren haushaltsüblichen Gegenständen

mehr

COMPLIANCE News
VR China: Erweiterung der „China RoHS“

Neue Stoffe ab 2026

mehr

EU: RoHS-Ausnahmen Update

EU-Kommission veröffentlicht Version Dezember 2024

mehr

EU: TBBP-A & MCCP Initiative aufgegeben

Vorerst keine neuen Stoffe unter RoHS

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK