SCIP-Datenbank: Verzögerung bei der Veröffentlichung der Daten

Aufgrund technischer Probleme

Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat am 18. März 2021 bekannt gegeben, dass sich die Veröffentlichung der gesammelten Daten aufgrund unvorhergesehener technischer Probleme verzögern wird.

Hintergrund der Datensammlung in SCIP (Substances of Concern in Products) ist es, Recycling- bzw. Abfallunternehmen und Verbrauchern mehr Transparenz über das Vorhandensein gefährlicher Stoffe in Produkten zu bieten. Seit dem 5. Januar 2021 besteht deshalb die Verpflichtung für Lieferanten von Erzeugnissen, entsprechende Informationen über SVHCs (Substances of very high concern) in der SCIP-Datenbank der ECHA zur Verfügung zu stellen.

Die Anzahl der SCIP-Dossiers ist stetig gestiegen und belief sich Mitte März auf 7,5 Mio. Meldungen von rund 3.600 Unternehmen.

Außerdem gibt es weiterhin Probleme bei der Verarbeitung von SCIP-Dossiers, die mehr als 1.000 Komponenten enthalten. Derartige Dossiers werden seit dem 26. März 2021 nicht weiter bearbeitet und verbleiben im „schwebenden“ Status.

Die Empfehlungen in den Benutzerhandbüchern der ECHA „Requirements for SCIP Notifications“ und „Key tips for successful SCIP notifications“ sollten berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Einreichung zu gewährleisten.

Bei Unsicherheiten und Fragen kontaktieren Sie uns gern! In unserem Webinar "Anforderungen zur SCIP-Datenbank" finden Sie auch viele hilfreiche Antworten.

Veröffentlicht am 13.04.2021
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK