RUSSLAND: Status Quo der Export-Anforderungen für Funkgeräte

Technische Regeln und weitere notwendige Dokumente

Nach der Gründung der eurasischen Zollunion wurden bis heute 48 Technische Vorschriften (TRs) erlassen, die für bestimmte Sektoren die produktbezogenen (technischen) Anforderungen festlegen. Für die Funkgeräte, wie wir es aus der EU kennen, gibt es keine Technische Vorschrift.

Was müssen Sie also für Produkte, die mittels Funkwellen (z.B. per WLAN oder Bluetooth) Daten übertragen, beachten, um sie erfolgreich nach Russland zu exportieren?

  • A) Genauso wie in der EU müssen die Produkte die EMV-Anforderungen erfüllen, dabei gilt die TR ZU 020/2011.
  • B) Als nächstes kommt die TR ZU 004/2011 „Über die Sicherheit von Niederspannungsgeräten“. Wenn die Betriebsspannung außerhalb der Spannungsgrenzen liegt, findet diese TR keine Anwendung.
  • C) Seit dem 01.03.2020 gilt die TR EAWU 037/2016 „Zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten“.
  • D) Die FAC-Erklärung (Telekom-Erklärung/Zertifikat) wird benötigt, wenn das Produkt eine Verbindung zu einem festen oder drahtlosen Netzwerk herstellt. Dabei bescheinigt das Ministerium für Kommunikation die Übereinstimmung des Gerätes mit den angegebenen Parametern.
  • E) Eine Lizenz des Ministeriums für Industrie und Handel ist für ca. 40 Produktkategorien relevant, die unter Ausfuhr-/Einfuhrbeschränkungen fallen.
  • F) Die FSS-Benachrichtigung oder das FSS-Freistellungsschreiben des russischen Geheimdienstes ist für die Zollabfertigung erforderlich. Dieses Dokument ist für die Geräte erforderlich, die Verschlüsselungsmittel (kryptografische Mittel) enthalten.

Wenn Sie unsicher sind, was diese Technischen Vorschriften für Ihre Produkte auf dem russischen Markt bedeuten, fragen Sie unsere Experten!

Veröffentlicht am 29.10.2020
Kategorie: EAC, Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Die neue DIN EN IEC 31010:2024-12 zur Risikobeurteilung

Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

mehr

Neue Fundstellen harmonisierter Normen wurden veröffentlicht

mehr

Der neue Leitfaden DIN/TS 35205:2024-09 wurde veröffentlicht

Leitfaden zur Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektrogeräten, Textilien, Möbeln und weiteren haushaltsüblichen Gegenständen

mehr

COMPLIANCE News
VR China: Erweiterung der „China RoHS“

Neue Stoffe ab 2026

mehr

EU: RoHS-Ausnahmen Update

EU-Kommission veröffentlicht Version Dezember 2024

mehr

EU: TBBP-A & MCCP Initiative aufgegeben

Vorerst keine neuen Stoffe unter RoHS

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK