RUSSLAND: Neues Verfahren zur Registrierung der Konformitätserklärung

Seit 01.01.2021

Am 01.01.2021 ist ein neues Verfahren zur Registrierung der Konformitätserklärung in Kraft getreten. Die Konformitätserklärungen werden von nun an eigenständig vom Antragsteller in einem Online-Dienst registriert.

Das bedeutet, dass das System und nicht ein Mitarbeiter der Behörde die Richtigkeit der eingereichten Informationen und Dokumente überprüft und feststellt, ob diese den festgelegten Anforderungen entsprechen. Das System wird die Konformitätserklärung automatisch im einheitlichen Register registrieren.

Als Antragsteller können folgende Personen, die in EAWU ansässig sind, auftreten:

  • Hersteller,
  • die vom Hersteller bevollmächtigte Person,
  • Importeur
  • oder Händler.

All diese Personen sind für die Sicherheit der deklarierten Produkte verantwortlich.

Von diesem neuen Verfahren sind folgende Produkte ausgeschlossen:

  • Produkte, die für den föderalen Staatsbedarf im Rahmen des staatlichen Verteidigungsauftrags geliefert werden.
  • Produkte, die zum Schutz von Informationen verwendet werden, die Staatsgeheimnisse darstellen oder sich auf Informationen beziehen, die gemäß der Gesetzgebung der Russischen Föderation mit beschränktem Zugang geschützt sind.
  • Produkte, deren Informationen Staatsgeheimnisse darstellen.

In einzelnen Ausnahmefällen wird weiterhin eine Akkreditierungsstelle die Registrierung der Konformitätserklärung durchführen. Diese Ausnahmefälle gelten nur dann, wenn die Gesetzgebung die Registrierung durch eine Akkreditierungsstelle vorschreibt.

Beispiele für diese Ausnahmen sind folgende Technische Regelungen der Eurasischen Wirtschaftsunion (Eurasischen Zollunion):

  • TR ZU 006/2011 - Sicherheit von pyrotechnischen Erzeugnissen
  • TR ZU 001/2011 - Sicherheit von Eisenbahnrollmaterial
  • TR ZU 002/2011 - Sicherheit des Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr

Dabei ist zu beachten, dass die Dokumente mit einer erweiterten qualifizierten elektronischen Signatur des Antragstellers signiert sein müssen. Diese Signatur kann der Antragsteller in einer akkreditierten Zertifizierungsstelle einrichten und erwerben. Das Fehlen dieser erweiterten qualifizierten elektronischen Signatur führt zur Ablehnung der Registrierung der Konformitätserklärung.

Haben Sie Fragen zur neuen Registrierung für die Konformitätserklärung in Russland? Unsere Experten helfen gern weiter – kontaktieren Sie uns einfach!

Veröffentlicht am 04.02.2021
Kategorie: EAC, Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Die neue DIN EN IEC 31010:2024-12 zur Risikobeurteilung

Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

mehr

Neue Fundstellen harmonisierter Normen wurden veröffentlicht

mehr

Der neue Leitfaden DIN/TS 35205:2024-09 wurde veröffentlicht

Leitfaden zur Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektrogeräten, Textilien, Möbeln und weiteren haushaltsüblichen Gegenständen

mehr

COMPLIANCE News
VR China: Erweiterung der „China RoHS“

Neue Stoffe ab 2026

mehr

EU: RoHS-Ausnahmen Update

EU-Kommission veröffentlicht Version Dezember 2024

mehr

EU: TBBP-A & MCCP Initiative aufgegeben

Vorerst keine neuen Stoffe unter RoHS

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK