RoHS-Ausnahmen: Bericht des Öko-Instituts zu Pack 22 veröffentlicht

Verlängerung der Ausnahmeregelung für Kupfer-Blei-Legierungen empfohlen

Nachdem die Ausnahmeregelungen 6a-c und 7a-c (sog. Pack 22) nach Anhang III der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU formell bereits am 21. Juli 2021 abgelaufen sind, warten die betroffenen Unternehmen mit (An)Spannung auf die Entscheidung der Europäischen Kommission über die Verlängerung der Ausnahmen. Nun ist wieder ein wenig Bewegung in das Verfahren gekommen.  

Bereits im Dezember 2020 wurde das Öko-Institut damit beauftragt, die Ausnahmen zu bewerten. Der Bericht der Consultants zum Pack 22 wurde nun am 13. Januar 2022 veröffentlicht.  

Für viele Unternehmen ist vor allem die Ausnahme 6c – Kupferlegierung mit einem Massenanteil von bis zu 4 % Blei – interessant. Hierzu hat das Öko-Institut empfohlen, diese bis 21. Juli 2026 für alle Kategorien einheitlich zu verlängern. Ob die Kommission dieser Empfehlung folgen wird, kann nicht vorausgesagt werden. Sie wird nun die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament konsultieren und den Entwurf einer delegierten Richtlinie veröffentlichen. Bis zur Veröffentlichung der finalen Entscheidung über die Ausnahmeregelung werden mindestens noch 9 Monate vergehen. Die Ausnahmeregelung bleibt mindestens bis dahin bestehen.

Die Empfehlungen zu den anderen Ausnahmen können Sie im unten verlinkten Bericht des Öko-Instituts nachlesen.
 

Unsere Material-Compliance-Experten stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung!

Veröffentlicht am 14.02.2022
Kategorie: Material Compliance, Fokus Automotive, Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Fokus Third Party, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK