Risiko-Bewertung und Risiko-Analyse gemäß neuer ETSI-Veröffentlichung

Durchführung im ETSI-Standard beschrieben

Normalerweise berichten wir hier über Normen oder wichtige Entwürfe im Zusammenhang mit harmonisierten Normen der EU. Heute geht es um einen Technical Report von ETSI. Technical Reports werden nicht im OJEU gelistet und gehören nicht zur „Gattung“ der harmonisierten Normen.
Ein Technical Report von ETSI wird geschrieben, weil die Normenorganisation sich Verbesserungen für den Normenanwender durch die Veröffentlichung von weiteren Informationen verspricht. Hier geht es um die Verbesserung eines Verfahrens.
 

   ETSI TR 103 879 V1.1.1 (2024-10) Technical Report
   Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM);
   Guidance on risk assessment for radio equipment.
 

Dieser Technical Report macht Vorschläge wie ein Risk-Assessment für die grundlegenden Anforderungen für EMV (RED: Artikel 3.1b) und Funk (RED: Artikel 3.2) durchgeführt werden sollte. Dabei wird auf weitere Quellen zu dem Thema verwiesen und ein paar Grundlagen direkt erläutert. Es wird klargestellt, dass ein Risk-Assessment für Produkte, die der RED unterliegen, immer vom Hersteller zu erstellen ist, unabhängig vom angewandten Konformitäts-Bewertungs-Modul.

Es werden auch Risk Assessments für Combined Equipment beschrieben. Annex B enthält einen Vorschlag für die Tabelle/Dokumentation der Risikobewertung. Der Technical Report ist für Einsteiger und Professionals gleichermaßen geeignet.
 

Der Technical Report verweist seinerseits auf REDCA TGN 30.
REDCA Technical Guidance Note 30: (May 2022)
   Notified Body examination of a manufacturer’s risk assessment under Annex III of Directive 2014/53/EU
   (The Radio Equipment Directive).
Dieses TGN ist die Basis, auf der die Notified Bodies die Prüfung der Risikobewertung durchführen.
 

Durch die ETSI-Veröffentlichung (Scope: ausschließlich Funk und EMV) wird REDCA TGN 30 nicht obsolet. Der Guide beinhaltet mehr als die zwei grundlegenden Anforderungen. Die Notified Bodies finden den ETSI Technical Report ebenfalls sehr gut, weil sie sich davon eine deutliche Qualitätsverbesserung der Risk-Assessments erhoffen, die sie bewerten müssen.
 

Für weitere Details oder Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

→ Hier geht’s zum Kontaktformular

→ Hier geht’s zu mehr Informationen zu unserer Technikprodukte-Beratungs-Expertise

 

Autor

Dipl.-Ing. (FH) Torsten Sahm
Senior Product Compliance Consultant 

 




BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN

OJEU: Official Journal EU / Amtsblatt der EU
RED: Radio Equipment Directive (2014/53/EU) / Funkgeräte Richtlinie
ETSI: European Telecommunications Standards Institute. Eine von drei EU Standards Organisationen (ESO)
Standards = Normen

Veröffentlicht am 14.11.2024
Kategorie: Fokus Electrical and Wireless, Insider-Compliance, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK