Neue Verordnung (EU) 2019/1020 über die Marktüberwachung und die Konformität von Produkten

Gültig ab 01.01.2021 bzw. 16.07.2021

Der Europäische Rat und das Parlament haben am 20. Juni 2019 die neue Verordnung (EU) 2019/1020 über die Marktüberwachung und die Konformität von Produkten erlassen (Amtsblatt L 169 vom 25.6.2019, S. 1). Diese Verordnung ändert die Richtlinie 2004/42/EG über die Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aufgrund der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Farben und Lacken und in Produkten der Fahrzeugreparaturlackierung und die Verordnungen (EG) Nr. 765/2008 über die Marktüberwachung und Akkreditierung und die Bauprodukteverordnung 305/2011.

Diese Verordnung gilt für solche Produkte, die den in Anhang I aufgeführten Harmonisierungsrechtsorschriften unterliegen. Dies gilt dann, wenn in diesen Vorschriften keine spezifischen Regelungen zur Marktüberwachung enthalten sind. Die Art. 25 bis 28 gelten in solchen Fällen, wo das Unionsrecht keine spezifischen Regelungen für die Kontrolle von Produkten beinhalten.

Als neuer Wirtschaftsakteur wurde neben dem Hersteller, Bevollmächtigten, Einführer sowie Händler der sogenannte Fulfilment-Dienstleister eingeführt. Unbeschadet der einzelnen Verpflichtungen, die sich aus den anwendbaren Harmonisierungsrechtsvorschriften ergeben, sind in Art. 4 die Aufgaben der Wirtschaftsakteure geregelt. Zu diesem Zweck werden die Aufgaben gemäß Art. 4 Abs. 3 für den Hersteller, den Bevollmächtigten, den Einführer oder den Fulfiltment-Dienstleister geregelt.

Dieser Art. 4 gilt ausschließlich für Produkte, die unter die in Art. 4 Abs. 5 aufgeführten Harmonisierungsrechtsvorschriften fallen. Dies sind u. a. die Maschinen-, Spielzeug-, RoHS-, ErP-, EMV-, Niederspannungs-, Druckgeräte-, ATEX- und Funkanlagenrichtlinien sowie die Bauprodukteverordnung.

Gemäß Art. 39 werden aus der Verordnung (EG) 765/2008 die Bestimmungen bezüglich Marktüberwachung gestrichen, so dass sich diese Verordnung nur noch auf die Akkreditierung bezieht. Diese neue Verordnung ist ab dem 16. Juli 2021 von den Mitgliedstaaten anzuwenden. Die Art. 29, 30, 31, 32, 33 und 36 gelten dagegen bereits ab dem 1. Januar 2021.

Haben Sie Fragen, was genau diese neue Verordnung für Sie und Ihre Produkte bedeutet? Dann kontaktieren Sie uns einfach – unsere Experten helfen Ihnen gern weiter!

Veröffentlicht am 16.07.2019
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK