Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

Im Rahmen des sog. PAS-Verfahrens wurde durch ein temporäres DIN-SPEC-Konsortium die DIN DKE SPEC 99100 mit dem Titel „Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses“ im Februar 2025 veröffentlicht. Diese DIN DKE SPEC 99100 kann kostenlos über die Website DIN Media GmbH heruntergeladen werden:

direkt zur DIN DKE SPEC 99100:2025-02  

Im Zusammenhang mit einem digitalen Produktausweis für Batterien (kurz: Batteriepass, engl. DPP) enthält dieses Dokument Leitlinien für Datenattribute für Batteriepässe. Diese Leitlinien beruhen auf den aktuellen gesetzlichen Anforderungen an Batteriepassdaten der Europäischen Union und wichtiger Mitgliedstaaten. Für zwingend im Batteriepass anzugebende Informationen (wie etwa in Artikel 77 und Anhang XIII der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 sowie der Ökodesign-Verordnung), werden Empfehlungen getroffen, um die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Dieses Dokument gilt für die von der EU-Batterieverordnung abgedeckten Kategorien von Batterien. Die Kategorien von Batterien, die – unabhängig ihrer chemischen Eigenschaften – über einen elektronischen Batteriepass verfügen müssen, werden in Artikel 77 (1) bzw. (3) der Batterieverordnung festgelegt.

Die festgelegten Datenattribute für Batteriepässe werden erläutert und in folgende inhaltliche Cluster unterteilt:

  • Kennzeichnungen und Produktdaten;
  • Konformitätssymbole, -etiketten und -dokumentation;
  • CO2-Bilanz;
  • Sorgfaltspflicht der Lieferkette;
  • Batteriematerialien und -zusammensetzung;
  • Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz;
  • Leistung und Haltbarkeit. 


Sollten Sie zu den Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Frage oder nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.

Für Normenanwender bieten wir darüber hinaus eine komfortable Lösung, um Informationen über Normen in einer Datenbank nachvollziehen zu können. Insbesondere die Vorgänger-/Nachfolgerbeziehungen sowie die Aktualität sind hier die Anwendervorteile.

mehr zur Softwarelösung GLOBALnorm erfahren

 

Autor

Dipl.-Ing. (FH) Michael Loerzer
Regulatory Affairs Specialist

 




BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN


PAS: Publicly Available Specification

Veröffentlicht am 14.03.2025
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Electrical and Wireless, Insider-Standards, Standards

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK