Am 15.5.2025 wurde ein Update der gelisteten Normen zur RED veröffentlicht. Rund 1,5 Jahre nach der letzten Änderung, die Funk und EMV enthielt. Die letzte Änderung vom Januar dieses Jahres enthielt die Normen zu Cybersecurity.
Glücklicherweise haben Gespräche zwischen ETSI und der Kommission stattgefunden, die der Kommission es ermöglichten, einige interessante Normen zu listen.
Die wichtigen Funk-EMV-Normen der ETSI EN 301 489-Serie stehen nun im Amtsblatt (Titel gekürzt)::
Neu gelistet:
EN 301 489-3 V2.3.2
EMC Short Range Devices (SRD) between 9 kHz and 246 GHz
EN 301 489-17 V3.3.1
EMC Broadband and Wideband Data Transmission Systems (Bluetooth, WLAN, ZigBee, …)
EN 301 489-19 V2.2.1
EMC Receive Only Mobile Earth Stations (ROMES) operating in the 1,5 GHz, GNSS receiver (GPS, Galileo, …)
EN 301 489-52 V1.3.1
EMC Cellular Communication User Equipment (UE) radio and ancillary equipment
EN 301 489-54 V1.1.1
EMC Fixed ground based aeronautical and meteorological radars
Die folgenden bereits früher gelisteten Normen wurden mit weniger Restriktionen gelistet.
EN 301 489-12 V3.2.1
EMC Satellite Interactive Earth Stations
EN 301 489-20 V2.2.1
Mobile Earth Stations (MES) used in the Mobile Satellite Services (MSS)
EN 301 489-52 V1.2.1
EMC Cellular Communication User Equipment (UE) radio and ancillary equipment
Für alle EMV-Normen gilt, das das Kapitel 6 „Performance criteria“ nicht zur Konformitätsvermutung herangezogen werden darf. Das Kapitel beschreibt die Bewertung der Störfestigkeits-Tests. Der Kommission ist die Bewertung nicht eindeutig genug. Da bleibt wieder Arbeit in der Risikobewertung für den Hersteller übrig.
Die zweite Restriktion der EU-Kommission ist eher ist für diese Funktechnologien eher formaler Natur. Es wird bemängelt das Störaussendungen unterhalb von 9 kHz keine Beachtung finden Auch dieser Punkt sollte in der Risikobewertung Berücksichtigung finden.
Erfreulich sind die Listungen diverser Funk-Normen (RED Art.:3.2), insbesondere weil die EU-Kommission eigentlich angekündigt hatte, diese wegen Verstoß gegen die Technologie Offenheit nicht zu listen. Im Folgenden die wichtigen gelisteten Normen aus unserer Sicht, (Titel gekürzt):
ETSI EN 303 893 V2.2.1
5 GHz WAS/RLAN;
Übergangsfrist zur Vorgängernorm bis 15.5.2028
ETSI EN 303 687 V1.1.1
6 GHz WAS/RLAN; Restriktionen beachten.
EN 301 908-13 V13.3.1
Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA) User Equipment (UE)
EN 301 908-25 V15.1.1
New Radio (NR) User Equipment (UE)
Sowie diverse Normen zu Wideband- und Radar-Technologien
Für fast alle ersetzten Normen gilt eine Übergangsfrist bis zum 15.11.2026. Nur 5 GHz WLAN hat eine deutlich längere Übergansfrist.
Es wurde keine Norm aus dem Amtsblatt gestrichen, die keinen Nachfolger hat.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und stehen Ihnen für weitere Details gern zur Verfügung.
Möchten Sie mehr zum Thema Normung und Funk lesen? Dann finden Sie weitere Artikel hier:
→ Funk-Normen die zur Streichung aus dem EU-Amtsblatt anstehen vom 14.01.2025
→ Neue ETSI EMC-Standards der EN 301 489-Serie und weitere Listings im OJEU zu RED vom 03.12.2024
Autor
Dipl.-Ing. (FH) Torsten Sahm
Senior Product Compliance Consultant
BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN
OJEU: Amtsblatt der EU
RED: Funkgeräte Richtlinie
ETSI: European Telecommunications Standards Institute
Eine der drei EU Standards Organisationen (ESO)
NB: Notified Body (Drittstelle, benötigt für eine Baumusterprüfung)
Standards = Normen