KOREA: RoHS-Änderung geplant

Zum 1. Januar 2021

Das koreanische Umweltministerium hat in einer WTO Notification vom 5. August 2020 angekündigt, 23 neue Produkte in den Anwendungsbereich der sogenannten K-RoHS aufzunehmen, u.a. Luftentfeuchter, Toaster, Wasserkocher, elektrische Wassererhitzer, elektrische Bratpfannen, Haartrockner, Überwachungskameras, Videospielkonsolen (ausgenommen Hand-Spielkonsolen), kabelgebundene und drahtlose Router. Die Liste der gefährlichen Stoffe soll um 4 Stoffe (DEHP, BBP, DBP, DIBP) erweitert werden, um sie mit der europäischen Richtlinie 2015/862/EU in Einklang zu bringen. 

Außerdem sollen militärische Ausrüstungen, große ortsfeste Industrieanlagen, große ortsfeste Einrichtungen und medizinische Ausrüstungen die Produktgruppen ergänzen, die von den Beschränkungen sowie den Recycling- und Rücknahmeverpflichtungen ausgenommen sind. Die Durchsetzung der neuen Bestimmungen ist noch für den 1. Januar 2021 geplant.


Sollten Sie diesbezüglich Beratungsbedarf haben, kontaktieren Sie uns gern! Unsere Experten stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Veröffentlicht am 22.09.2020
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance, Globalnorm

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK