Funkmodule der REDCA

Neue Version der Technischen Leitlinie

Die Radio Equipment Directive Compliance Association (REDCA) hat als Version 1.2 im März 2020 die technische Leitlinie TGN 01 „RED compliance requirements for a Radio Equipment often referred to as Radio Module and the Final Radio Equipment Product that integrates a Radio Module” neu veröffentlicht. Diese Leitlinie steht im Zusammenhang mit dem Umgang von Funkmodulen beim Konformitätsbewertungsverfahren gemäß Anhang III für die Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU.

In der TGN 01 wird klargestellt, dass eine notifizierte Stelle die EU-Baumusterprüfbescheinigung einer anderen notifizierten Stelle akzeptieren kann. Dies könnte aber die falsche Vorstellung vermitteln, dass eine notifizierte Stelle (eingeschaltet für ein Endprodukt, in dem ein Funkmodul eingebaut wird) einfach jede beliebige EU-Baumusterprüfbescheinigung eines Funkmoduls ohne weitere Überlegungen akzeptieren könne. Daher wurde ein zusätzlicher Text hinzugefügt, um klarzustellen, dass die neue notifizierte Stelle, die das Endprodukt überprüft, die EU-Baumusterprüfbescheinigung des Moduls als Teil der Bewertung des endgültigen Funkprodukts akzeptieren kann. Allerdings wird sie dies nicht automatisch ohne Bewertung tun. Die EU-Baumusterprüfbescheinigung des Moduls kann als Teil des Nachweises akzeptiert werden, aber es könnten sich auch andere Bewertungsergebnisse ergeben. Z. B. ist das fertige Funkprodukt vielleicht für eine andere Umgebung bestimmt (z. B. gemäß ETSI EN 303 446-2 V1.2.1 „ElectroMagnetic Compatibility (EMC) standard for combined and/or integrated radio and non-radio equipment; Part 2: Requirements for equipment intended to be used in industrial locations), für die das Modul nicht vorgesehen war. In diesem Fall könnte mehr Aufwand für das fertige Funkprodukt hinsichtlich der Störfestigkeit erforderlich sein. Zu beachten ist hierbei, dass für die Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit nicht zwingend eine notifizierte Stelle einzuschalten ist. Die Entscheidung, ob der Hersteller eine eigene Bewertung gemäß dem Konformitätsbewertungsverfahren „interne Fertigungskontrolle“ mit seinen Fähigkeiten selbst durchführen kann oder lieber die Kompetenz einer notifizierten Stelle nutzen möchte, liegt frei in seiner Entscheidung (vgl. Artikel 17 Abs. 2, 2014/53/EU).

Eine deutsche Übersetzung dieser technischen Leitlinie kann kostenpflichtig unter info@globalnorm.de bestellt werden (55 EUR netto).

Tipp zum Vormerken:
Im August erscheint das neue Buch „Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU – Anforderungen und Umsetzung“ von Herrn Loerzer (Globalnorm GmbH) und Herrn Volker Bartsch im Beuth Verlag erscheinen. » zum Verlag

 

 

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK