UK: Frist für die UKCA-Kennzeichnung um 1 Jahr verlängert

Erst ab 01.01.2023 Pflicht

Produkte, die der CE-Kennzeichnungspflicht unterliegen, müssen beim Import in das Vereinigte Königreich zukünftig ein UKCA-Kennzeichen tragen. Der Termin für diese Kennzeichnung wurde im Rahmen der BREXIT-Änderungen zunächst auf den 1. Januar 2022 festgelegt. Am 24. August 2021 veröffentlichte das BEIS (Department for Business, Energy & Industrial Strategy) hierzu einen neuen Termin: den 1. Januar 2023.

Um den Unternehmen Zeit zur Anpassung zu geben, können CE-gekennzeichnete Waren, die in den Anwendungsbereich dieser Leitlinien fallen und die EU-Anforderungen erfüllen (sofern diese mit den britischen Anforderungen übereinstimmen), bis zum 1. Januar 2023 weiterhin auf dem britischen Markt in Verkehr gebracht werden, sofern die EU- und die britischen Anforderungen gleichbleiben. Dies gilt auch für Waren, die von einer von der EU notifizierten Stelle geprüft wurden.

Ab dem 1. Januar 2023 muss das UKCA-Zeichen für das Inverkehrbringen von Waren auf dem britischen Markt verwendet werden.

Zu beachten ist dabei, dass diese Verschiebung erst durch die Veröffentlichung als sogenanntes „Statutory Instrument under section 8 of the European Union Withdrawal Act“ verbindlich wird. Diese Veröffentlichung wird aber erst im Laufe des Jahres erfolgen, so dass hier noch eine gewisse Rechtsunsicherheit verbleibt. Außerdem ändert dies nichts daran, dass Hersteller und Einführer ihren sonstigen Rechtspflichten nachkommen müssen. So müssen z.B. die Hersteller prüfen, ob es in ihrer Lieferkette einen Einführer gibt. Anderenfalls benötigen sie einen Bevollmächtigten im Vereinigten Königreich. Einführer müssen sich ebenfalls mit den für sie geltenden Rechtsvorschriften vertraut machen.
 

Weitere Informationen werden unsere UKCA-Experten bei einem Webinar des BEIS am 2. September 2021 in Erfahrung bringen. Über diese aktuellen Entwicklungen berichten wir auch auf unser 9. Konferenz am 9. September 2021 sowie in unserem speziellen UKCA-Webinar am 16.09.2021.

Wir werden Sie über alle weiteren Bedingungen und Auswirkungen der neuen UKCA-Kennzeichnung informieren. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK