Die REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 besteht aus Sicht von herstellenden Unternehmen von Erzeugnissen vor allem aus den drei Kernelementen der Kandidatenliste (Informationspflicht) sowie der Anhänge XIV (Zulassungspflicht) und XVII (Beschränkungen). Im Folgenden finden Sie aktuelle Entwicklungen zu diesen drei unmittelbar Pflichten auslösenden Stofflisten sowie zu den vorgelagerten Listen, welche die Stoffe für eine Aufnahme in die REACH bewertet.
Die Stoffnamen sind auf Englisch, um Unstimmigkeiten in der Übersetzung zu den Originaldokumenten der ECHA zu vermeiden.
Beschränkungsabsichten
Liste der Stoffe, die von Mitgliedsstaaten oder der ECHA für eine Beschränkung unter REACH (Anhang XVII) vorgeschlagen werden.
- Octocrilene (EC 228-250-8, CAS 6197-30-4)
Einstufungsabsicht als besonders besorgniserregender Stoff
Liste der Stoffe, die von Mitgliedsstaaten oder der ECHA für eine Einstufung als „besonders besorgniserregend“ und im Folgenden für die Aufnahme in die Kandidatenliste vorgeschlagen werden.
- Neue Einstufungsabsicht
- Hexamethyldisiloxane
- Dodecamethylpentasiloxane
- Zurückgezogen
- 1,1,1,3,5,5,5-heptamethyltrisiloxane
- Als besonders besorgniserregend identifiziert
- tris(4-nonylphenyl, branched) phosphite
- reaction mass of: triphenylthiophosphate and tertiary butylated phenyl derivatives
- Perfluamine
- Octamethyltrisiloxane
- O,O,O-triphenyl phosphorothioate
- 6-[(C10-C13)-alkyl-(branched, unsaturated)-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl]hexanoic acid
- Tris(4-nonylphenyl, branched and linear) phosphite (TNPP) with ≥ 0.1% w/w of 4-nonylphenol, branched and linear (4-NP)
- Phenol, p-sec-nonyl-, phosphite
- Phenol, p-isononyl-, phosphite (3:1)
- Tris(nonylphenyl) phosphite
- tris(4-nonylphenyl, branched) phosphite
- Phenol, 4-nonyl-, phosphite (3:1)
Kandidatenliste
Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe. Diese Stoffe lösen die Informationspflicht nach REACH Artikel 33 und die Eingabe in der SCIP-Datenbank aus.
Ab Januar 2025 auf der Kandidatenliste (zum Zeitpunkt der Erstellung des Newsletters nicht finalisiert):
- Octamethyltrisiloxane (EC 203-497-4, CAS 107-51-7)
- O,O,O-triphenyl phosphorothioate (EC 209-909-9, CAS 597-82-0)
- Reaction mass of: triphenylthiophosphate and tertiary butylated phenyl derivatives (EC 421-820-9, CAS 192268-65-8)
- Perfluamine (EC 206-420-2, CAS 338-83-0)
- Tris(4-nonylphenyl, branched and linear) phosphite
- 6-[(C10-C13)-alkyl-(branched, unsaturated)-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl] hexanoic acid (EC 701-118-1, CAS 2156592-54-8)
Empfehlungsrunden für Anhang XIV
Liste der Stoffe der Kandidatenliste, die von der ECHA für eine Aufnahme in Anhang XIV bewertet werden.
- Die 12. Empfehlungsrunde wurde am 08.02.2024 veröffentlicht. Die finalen Empfehlungen wurden noch nicht veröffentlicht.
Anhang XIV Zulassungspflichtige Stoffe
Liste der Stoffe, die nach dem sogenannten „sunset date“ ohne Zulassung verboten sind. Bis zum „latest application date“ kann eine Zulassung beantragt werden.
- Letzte Änderung: 01.05.2022, Einträge 55 bis 59
- Bald ablaufende „sunset dates“: 01.05.2025
- Tetraethyllead (EC 201-075-4, CAS 78-00-2)
- 4,4'-bis(dimethylamino)-4''-(methylamino)trityl alcohol (EC 209-218-2, CAS 561-41-1)
- Reaction products of 1,3,4-thiadiazolidine-2,5-dithione, formaldehyde and 4-heptylphenol, branched and linear (RP-HP) (EC -, CAS -)
- Reaction product of 1,3,4-thiadiazolidine-2,5-dithione, formaldehyde and phenol, heptyl derivs. (EC 939-460-0, CAS 1471311-26-8)
- Formaldehyde, reaction products with branched and linear heptylphenol, carbon disulfide and hydrazine (EC 300-298-5, CAS 93925-00-9)
- 2-ethylhexyl 10-ethyl-4,4-dioctyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoate (EC 239-622-4, CAS 15571-58-1)
- Reaction mass of 2-ethylhexyl 10-ethyl-4,4-dioctyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoate and 2-ethylhexyl 10-ethyl-4-[[2-[(2-ethylhexyl)oxy]-2-oxoethyl]thio]-4-octyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoate (reaction mass of DOTE and MOTE) (EC 915-270-3, CAS -)
Für weitere Unterstützung und Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Autorin
Linda Kritzler (B. A.)
Material & Environmental Compliance Consultant
BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN
REACH bedeutet Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
Die SCIP-Datenbank (Substances of Concern In articles as such or in complex objects (Products)) ist eine digitale Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), die Details zu besonders besorgniserregenden Stoffen in Produkten oder komplexen Objekten bereitstellt.