EU: TBBP-A & MCCP Initiative aufgegeben

Vorerst keine neuen Stoffe unter RoHS

Die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Folgende Stoffe sind aktuell unter dieser Richtlinie beschränkt:

  • Blei (0,1 %)
  • Quecksilber (0,1 %)
  • Cadmium (0,01 %)
  • Sechswertiges Chrom (0,1 %)
  • Polybromierte Biphenyle (PBB) (0,1 %)
  • Polybromierte Diphenylether (PBDE) (0,1 %)
  • Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) (0,1 %)
  • Butylbenzylphthalat (BBP) (0,1 %)
  • Dibutylphthalat (DBP) (0,1 %)
  • Diisobutylphthalat (DIBP) (0,1 %)


Die vier Phthalate wurden durch die delegierte Richtlinie 2015/863 der RoHS 2011/65/EU hinzugefügt.

Es wird regelmäßig geprüft, ob weitere Stoffe für eine Beschränkung in Frage kommen, um mit dem technischen Fortschritt Schritt zu halten, die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen und die Abfallbewirtschaftung zu verbessern. 

Nach der technischen Bewertung standen zuletzt folgende Stoffe zur Diskussion einer Aufnahme:

  • Tetrabrombisphenol A (TBBP-A)
  • Mittelkettige Chlorparaffine (MCCP) 

Diese Initiative wurde am 10.12.2024 aufgegeben. Eine Regelung dieser beiden Stoffe unter RoHS ist somit vorerst nicht zu erwarten.

MCCP sind bereits seit 08.07.2021 und TBBP-A seit 17.01.2023 auf der Kandidatenliste zu REACh Artikel 33. Somit sind zu diesen Stoffen bereits Informationspflichten zu erfüllen und es wurde der Weg geebnet, diese in REACh Anhang XIV der zulassungspflichtigen Stoffe aufzunehmen.  

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Unterstützung benötigen, sind wir gerne für Sie da.

Autorin

Linda Kritzler (B. A.)
Material & Environmental Compliance Consultant

 




BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN

RoHS, Die EU-Richtlinie 2011/65/EU zielt darauf ab, die Nutzung bestimmter gefährlicher Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten zu begrenzen. Sie legt fest, wie Gefahrstoffe in Elektrogeräten und elektronischen Komponenten verwendet und auf den Markt gebracht werden dürfen.

Veröffentlicht am 09.01.2025
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Fokus Third Party, Insider-Compliance, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Die neue DIN EN IEC 31010:2024-12 zur Risikobeurteilung

Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

mehr

Neue Fundstellen harmonisierter Normen wurden veröffentlicht

mehr

Der neue Leitfaden DIN/TS 35205:2024-09 wurde veröffentlicht

Leitfaden zur Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektrogeräten, Textilien, Möbeln und weiteren haushaltsüblichen Gegenständen

mehr

COMPLIANCE News
VR China: Erweiterung der „China RoHS“

Neue Stoffe ab 2026

mehr

EU: RoHS-Ausnahmen Update

EU-Kommission veröffentlicht Version Dezember 2024

mehr

EU: TBBP-A & MCCP Initiative aufgegeben

Vorerst keine neuen Stoffe unter RoHS

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK