EU: Digitaler Produktpass bereit zur Normung

DIN/DKE-Gemeinschaftsausschuss gegründet

Am 11. Juli 2023 fand die Gründungssitzung des DIN/DKE Gemeinschaftsausschusses „Digitaler Produktpass“ (DPP) mit über 200 Teilnehmern (hybrid durchgeführt) statt.

Bereits im Jahr 2019 wurde der DPP im Rahmen des European Green Deal angekündigt und ist nun zentraler Bestandteil der neuen europäischen Batterieverordnung (EU) 2023/1542 (siehe Beitrag dazu), im Entwurf zur neuen Spielzeugverordnung und des neuen Entwurfs der neuen europäischen Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte. Aus letzterer heraus wurde im Mai diesen Jahres ein erster Entwurf eines Antrags auf Normung zur Gestaltung eines DPP-Systems an CEN-CENELEC zur Diskussion übergeben. Die geplante Ökodesign-Verordnung wird sukzessive verschiedene Produktgruppen adressieren, wie bspw. Elektrogeräte, Textilien, Möbel bis hin zu Stahl, Zement und Chemikalien.

Durch den Antrag auf Normung sind CEN und CENELEC aufgefordert, harmonisierte Europäische Normen (hEN) zum DPP-System zu entwickeln. Diese Normen können ebenso grundlegend für den Batteriepass und andere möglicherweise kommende Anwendungsfälle für den DPP sein. So wird der DPP inzwischen auch bzgl. sektoraler und horizontaler Verordnungen/Richtlinien des New Legislative Framework diskutiert.

Das DIN (Deutsches Institut für Normung) und die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) haben auf europäischer Ebene ein CEN-CENELEC Joint Technical Committee Digital Product Passport vorgeschlagen und durch diese Gründungssitzung vom 11. Juli 2023 die relevanten Akteure auf nationaler Ebene in einem neuen DIN/DKE-Gemeinschaftsgremium „Digitaler Produktpass“ gebündelt.

Das Gremium wird zur Zusammenarbeit und gemeinsamen Gestaltung des DPP und seines Ökosystems, eines entsprechenden Rahmenwerks zur Erreichung der Interoperabilität von Produktpassumsetzungen und zur nationalen Spiegelung diesbezüglicher Normungstätigkeiten gemeinsam von DIN und DKE getragen.

 

Die Experten von GLOBALNORM werden hierbei ihren Beitrag leisten, waren bereits bei der Gründungssitzung dabei und haben einen Aufnahmeantrag zur weiteren Mitarbeit in diesem DIN/DKE-Gemeinschaftsausschuss gestellt. 


Haben Sie Fragen oder Klärungsbedarf rund um diesen Themenkomplex? Dann kommen Sie gern auf uns zu!

Veröffentlicht am 07.08.2023
Kategorie: Fokus Automotive, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
"Spenden statt Versenden" geht in die vierte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

20 Jahre GLOBALNORM – Von der Zwei-Mann-Firma zum erfolgreichen Mittelständler

mehr

"Spenden statt Versenden" - auch in 2021

Fortsetzung der Weihnachtsaktion

mehr

STANDARDS News
EU: Neue gesetzliche Normen für Funkanlagen mit USB-C-Ladeschnittstelle

EU-Kommission schreibt die anzuwendenden Normen direkt in die Funkanlagen-Richtlinie

mehr

Neue ISO 13849-1 zur Sicherheit von Maschinen veröffentlicht

Veröffentlichung unter der Maschinenrichtlinie steht noch aus

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

COMPLIANCE News
USA: Warnhinweise für Produkte mit Knopfzellenbatterien werden bindend

CPSC veröffentlicht Verweis auf verbindliche Norm ANSI/UL 4200A-2023

mehr

EU: Keine Abwälzung der LKSG-Pflichten auf Zulieferer mehr

BAFA veröffentlicht Handreichung über die Zusammenarbeit in der Lieferkette

mehr

China: CCC-Produktzertifizierungskatalog aktualisiert

Gilt seit August 2023 für Netzteile, Powerbanks, Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK