EU: Digitale Gebrauchsanweisungen in der Medizintechnik

Zu viele Beschränkungen

Rund 500 Tonnen Papier für Gebrauchsanweisungen könnten Unternehmen in Deutschland pro Jahr einsparen, wenn komplett auf elektronische Gebrauchsanweisungen umgestellt werden könnte. Laut einer Branchenumfrage von MedicalMountains und SPECTARIS haben mehr als die Hälfte der Unternehmen in der Medizintechnik bei ihren Kunden den Wunsch nach elektronischen Gebrauchsanweisungen festgestellt.

Für die Medizintechnik gibt es bereits die „Durchführungsverordnung (EU) 2021/2226 der Kommission vom 14. Dezember 2021 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich elektronischer Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte“. Allerdings gilt diese Verordnung nicht für die in Anhang XVI der Verordnung (EU) 2017/745 aufgeführten Produkte.

Die alleinige Nutzung digitaler Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte ist auf wenige Produktgruppen beschränkt und an Bedingungen geknüpft. Bedeutet im Umkehrschluss: Dem Gros an Medizinprodukten bleibt eine rein digitale Gebrauchsanweisung vorenthalten. 43 Prozent der an der Umfrage teilgenommenen Unternehmen stellen für den EU-Markt digitale Gebrauchsanweisungen zur Verfügung, davon etwa zwei Drittel ergänzend zur Papierfassung – bleibt umgerechnet ein Anteil von nur rund 18 Prozent aller Unternehmen, die sich komplett auf die digitale Version konzentrieren können. Als Haupthindernis wird der bestehende Rechtsrahmen genannt. Dessen Erweiterung wird von 76 Prozent der Unternehmen als wünschenswert und sinnvoll erachtet.

Der gemeinsame Appell lautet daher, den bestehenden Rechtsrahmen im Sinne der Produktsicherheit – aber auch der Nachhaltigkeit – zu erweitern.


Haben Sie dazu Fragen? Schreiben Sie uns gern!

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
"Spenden statt Versenden" geht in die vierte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

20 Jahre GLOBALNORM – Von der Zwei-Mann-Firma zum erfolgreichen Mittelständler

mehr

"Spenden statt Versenden" - auch in 2021

Fortsetzung der Weihnachtsaktion

mehr

STANDARDS News
EU: Neue gesetzliche Normen für Funkanlagen mit USB-C-Ladeschnittstelle

EU-Kommission schreibt die anzuwendenden Normen direkt in die Funkanlagen-Richtlinie

mehr

Neue ISO 13849-1 zur Sicherheit von Maschinen veröffentlicht

Veröffentlichung unter der Maschinenrichtlinie steht noch aus

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

COMPLIANCE News
USA: Warnhinweise für Produkte mit Knopfzellenbatterien werden bindend

CPSC veröffentlicht Verweis auf verbindliche Norm ANSI/UL 4200A-2023

mehr

EU: Keine Abwälzung der LKSG-Pflichten auf Zulieferer mehr

BAFA veröffentlicht Handreichung über die Zusammenarbeit in der Lieferkette

mehr

China: CCC-Produktzertifizierungskatalog aktualisiert

Gilt seit August 2023 für Netzteile, Powerbanks, Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK