EU: CBAM - CO²-Grenzausgleichssystem gestartet

Carbon Border Adjustment Mechanism

Die Verordnung (EU) 2023/956 zur Schaffung eines CO²-Grenzausgleichssystems (CBAM) ist in Kraft getreten. Die Verordnung soll die Energiesteuer Richtlinie 2003/96/EG reformieren, indem für Importe an der Grenze zur Europäischen Union eine Abgabe für die bei der Produktion entstandenen CO²-Emissionen bezahlt werden soll. Diese Abgabe wird künftig in Form von CBAM-Zertifikaten erfolgen.
 

Am 01.10.2023 startete die Einführung der CBAM, welche den EU-Emissionshandel für Importe aus Nicht-EU-Ländern (Zement, Strom, Düngemittel, Eisen und Stahl, Wasserstoff) fortführt und von 2023 bis 2025 eine Übergangsphase mit einer Berichtspflicht für Importe vorsieht. Ab 2026 soll die CBAM vollends in Kraft treten, wodurch das Modell des Emissionshandels von CBAM-Zertifikaten abgelöst werden soll. Bis 2030 soll der Geltungsbereich auf weitere Produkte ausgeweitet werden.

Welche Produkte aktuell von der CBAM betrachtet werden, sind in Anhang I der Verordnung inklusive KN-Codes zu finden.

Haben Sie Fragen zu CBAM? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Autorin

Linda Kritzler (B. A.)
Material & Environmental Compliance Consultant

Veröffentlicht am 01.12.2023
Kategorie: Fokus Automotive, Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Entwurf DIN EN ISO 12100:2025-12

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO/DIS 12100:2024)

mehr

Neue DIN DKE SPEC 99100:2025-02

Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses

mehr

Gemeinsame Spezifikationen (GS) der EU

Ausweichlösung, wenn keine harmonisierten Normen vorliegen

mehr

COMPLIANCE News
Neue Meldepflichten durch den Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act führt eine neue Meldepflicht von aktiv ausgenutzten Schwachstellen ein.

mehr

Bewertung der Cybersicherheitsrisiken

Eine gedankliche Brücke von der produktsicherheitsbezogenen Risikobewertung zu den Cybersicherheitsrisiken.

mehr

Aktualisierter Entwurf von Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile

Ausweitung auf drahtlose Ladepads und USB-Typ-C-Kabel

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK