EU-Batterie-Verordnung: Ratsposition einstimmig verabschiedet

Am 17. März 2022 haben die europäischen Umweltminister in Brüssel einstimmig die Ratsposition zur EU-Batterie-Verordnung verabschiedet. Das EU-Parlament hatte seine Position bereits in der Woche zuvor mit großer Mehrheit festgelegt. Nach dem Beschluss des Umweltrats soll im so genannten Trilogverfahren zwischen den EU-Mitgliedstaaten, dem EU-Parlament und der EU-Kommission eine finale Einigung erzielt werden.

Die Verordnung soll EU-weit für einen nachhaltigeren Umgang mit Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette sorgen. Dazu soll etwa der CO2-Fußabdruck von Batterien für Elektrofahrzeuge (Traktionsbatterien) und Industriebatterien ausgewiesen werden. Ab 2031 sieht die neue Batterieverordnung zudem eine Rezyklateinsatzquote für große Traktions- und Industriebatterien vor.

Neben Mindestanforderungen an die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit soll auch die einfache Entfernbarkeit und Austauschbarkeit künftig sichergestellt werden. Der Entwurf sieht vor, dass bis 2024 Gerätebatterien  (z.B. in Smartphones) und Batterien für leichte Verkehrsmittel (z.B. E-Bikes), deren Lebensdauer kürzer ist als die Lebensdauer des Produkts, so gestaltet sein müssen, dass Verbraucher und unabhängige Wirtschaftsteilnehmer sie leicht und sicher selbst entfernen können.

Im Zusammenhang mit dem europäischen Green Deal, dem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und der neuen Industriestrategie stellen die Neuerungen der Regelungen im Batterierecht einen großen Schritt in diese Richtung dar.

Erfahren Sie mehr rund um dieses Thema in unserem Webinar "Neues Batteriegesetz und Entwurf der EU-Batterie-Verordnung" am 10.05.2022 (Link siehe unten).

Veröffentlicht am 25.04.2022
Kategorie: EEA, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
"Spenden statt Versenden" geht in die vierte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

20 Jahre GLOBALNORM – Von der Zwei-Mann-Firma zum erfolgreichen Mittelständler

mehr

"Spenden statt Versenden" - auch in 2021

Fortsetzung der Weihnachtsaktion

mehr

STANDARDS News
Neue ISO 13849-1 zur Sicherheit von Maschinen veröffentlicht

Veröffentlichung unter der Maschinenrichtlinie steht noch aus

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

Neue ETSI EN 301 489-3 (2023-01) EMV für Short Range Devices erschienen

Listung zur Funkanlagenrichtlinie mit Einschränkungen

mehr

COMPLIANCE News
EU: Die neue Maschinenverordnung ist final verabschiedet

Fristen und Neuerungen

mehr

Die neue Verordnung zur Produktsicherheit von Verbraucherprodukten

Ab 12.06.2023 in Kraft

mehr

EU: Cybersecurity für Funkanlagen – Übergangsfrist wird verschoben!

Ein Jahr mehr Zeit

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK