EAWU: Überarbeitung der TR über die Beschränkung der Verwendung von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten geplant

TR EAWU 037/2016

Die Eurasische Wirtschaftsunion hat einen Vorschlag mit Änderungen der Technischen Regelung über die Beschränkung der Verwendung von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten (TR EAWU 037/2016) veröffentlicht.

Die Liste der Elektro- und Elektronikgeräte, die aus dem Geltungsbereich ausgenommen sind, soll für folgende Produkte erweitert werden:

  • Ortsfeste Großanlagen
  • Ortsfeste industrielle Großwerkzeuge

Zu den sechs Stoffen, die bereits seit März 2020 Beschränkungen unterliegen – nämlich Blei (0,1 %), Cadmium (0,01 %), Quecksilber (0,1 %), sechswertiges Chrom (0,1 %), polybromierte Biphenyle (0,1 %) und polybromierte Diphenylether (0,1 %) – sollen in weitere Annäherung an die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU vier weitere Stoffe hinzugefügt werden:

  • Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) (0,1 %)
  • Butylbenzylphthalat (BBP) (0,1 %)
  • Dibutylphthalat (DBP) (0,1 %)
  • Diisobutylphthalat (DIBP) (0,1 %)

Zu den 12 Produktkategorien, die von dieser Technische Regelung erfasst sind, soll eine zusätzliche Kategorie hinzugefügt werden:

  • Sonstige Elektro- und Elektronikgeräte, die keiner der bereits genannten Kategorien zuzuordnen sind

Zusätzlich werden die Recyclinganforderungen für elektrische und elektronische Produkte aufgenommen. Diese Anforderungen basieren auf der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte, bessert bekannt als WEEE. Demnach müssen Produkte mit einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern (ohne Balken) gekennzeichnet werden.


Eine öffentliche Anhörung zu dem Projekt ist vom 19. November 2021 bis zum 21. Januar 2022 vorgesehen. Sofern die Änderungen danach durch den Rat der Eurasischen Wirtschaftsunion offiziell beschlossen werden, treten die Änderungen 180 Tage nach dem Datum der offiziellen Veröffentlichung dieses Beschlusses in Kraft.


Haben Sie Fragen zu diesem konkreten Thema oder den Anforderungen für den Zielmarkt EAWU allgemein, dann melden Sie sich gern!

Veröffentlicht am 24.11.2021
Kategorie: EAC, Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Compliance

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
"Spenden statt Versenden" geht in die fünfte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

"Spenden statt Versenden" geht in die vierte Runde

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

20 Jahre GLOBALNORM – Von der Zwei-Mann-Firma zum erfolgreichen Mittelständler

mehr

STANDARDS News
EU: Neue gesetzliche Normen für Funkanlagen mit USB-C-Ladeschnittstelle

EU-Kommission schreibt die anzuwendenden Normen direkt in die Funkanlagen-Richtlinie

mehr

Neue ISO 13849-1 zur Sicherheit von Maschinen veröffentlicht

Veröffentlichung unter der Maschinenrichtlinie steht noch aus

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

COMPLIANCE News
USA: TSCA Reporting Rule für PFAS tritt am 13. November 2023 in Kraft

Final Rule im Federal Register am 11.10.2023 veröffentlicht

mehr

USA: Warnhinweise für Produkte mit Knopfzellenbatterien werden bindend

CPSC veröffentlicht Verweis auf verbindliche Norm ANSI/UL 4200A-2023

mehr

EU: Keine Abwälzung der LKSG-Pflichten auf Zulieferer mehr

BAFA veröffentlicht Handreichung über die Zusammenarbeit in der Lieferkette

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK