Die geplante 4. Ausgabe der IEC 62368-1

Aktueller Entwurf am 11.02.22 von IEC veröffentlicht

Immer wieder erreichen uns Rückfragen zum Stand und zur Anwendbarkeit der IEC 62368-1, die Sicherheitsanforderungen hinsichtlich der Einrichtungen für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik beinhaltet. 

Wie Sie vielleicht wissen, sollte der HAS-Consultant im Auftrag der EU-Kommission bewerten, ob die EN IEC 62368-1:2020-03 gemäß Art. 10 (5) den Anforderungen der Normungsverordnung 1025/2012 genügt – also ob sie ausreichend die Schutzziele der Harmonisierungsrechtsvorschriften abdeckt. Obwohl die HAS-Consultants bei dieser Bewertung zahlreiche (119, um genau zu sein) Einsprüche eingelegt hatten, hatte die europäische Normungsorganisation CENELEC den Plan, diese Version dennoch als europäische Änderung zur EN IEC 62368-1:2020-03 veröffentlicht zu bekommen, damit die 3. Ausgabe sowohl unter der Niederspannungs- (2014/35/EU) als auch der Funkanlagenrichtlinie (2014/53/EU) im Amtsblatt veröffentlicht werden kann.

Dieser Plan wurde inzwischen verworfen, weil es unmöglich war, dieses Ziel mit vertretbarem Aufwand zu erreichen. Deshalb ist die EN IEC 62368-1:2020-03 mit dem dow (Date of Withdrawal) 06.01.2023 für die Konformitätsvermutung unter diesen beiden Richtlinien ohne Belang. Zu diesem Stichtag soll die EN 62368-1:2014 theoretisch zurückgezogen werden, er stellt also eine rein normative Übergangsfrist dar.

Stattdessen wird im technischen Komitee IEC TC 108 (WG HBSDT) mit Hochdruck an der 4. Ausgabe der IEC 62368-1 gearbeitet, die dann hoffentlich in Europa als EN IEC 62368-1 den Weg ins EU-Amtsblatt finden wird. 

Geplant ist die Veröffentlichung als IEC für Ende 2022. Wahrscheinlicher ist aber eher eine Veröffentlichung im Jahr 2023. Aktuell ist am 11. Februar 2022 der „Committee Draft for Voting“ erschienen, über den bis zum 6. Mai 2022 abgestimmt werden soll. 

Solange an der 4. Ausgabe gearbeitet wird, kann natürlich die EN IEC 62368-1:2020-03 als anerkannte Regel der Technik angewandt werden. Rein rechtlich löst sie aber nicht die Vermutung der Konformität mit den grundlegenden Anforderungen der Niederspannungs- und Funkanlagenrichtlinie aus. 

Über die technischen Änderungen in der 4. Ausgabe sowie über eine praktikable Vorgehensweise informieren wir Sie in einem Tutorial im Rahmen unserer 10. GLOBALNORM Konferenz Product Compliance am 7. und 8. Juli 2022 in Berlin. 


Bei Fragen oder Unsicherheiten rund um die Anwendung der IEC 62368-1 nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Neues aus der Welt der Normen und Product Compliance

Auch wenn die Welt der Normen und Marktzulassungsanforderungen nicht allzu schnelllebig ist – es gibt auch hier regelmäßig Neuigkeiten und Neuerungen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden!

Weitere Neuigkeiten zu Normen und Product Compliance
GLOBALNORM News
Unsere Weihnachtsaktion "Spenden statt Versenden" 2024

Nächstenliebe statt Weihnachtskarten

mehr

Ausgezeichnet! Als Unternehmerin und Unternehmer der Zukunft 2024

Nachricht vom diind

mehr

Produktkanzlei und GLOBALNORM

Für die Kunden 360°-Service bieten

mehr

STANDARDS News
Die neue DIN EN IEC 31010:2024-12 zur Risikobeurteilung

Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

mehr

Neue Fundstellen harmonisierter Normen wurden veröffentlicht

mehr

Der neue Leitfaden DIN/TS 35205:2024-09 wurde veröffentlicht

Leitfaden zur Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektrogeräten, Textilien, Möbeln und weiteren haushaltsüblichen Gegenständen

mehr

COMPLIANCE News
VR China: Erweiterung der „China RoHS“

Neue Stoffe ab 2026

mehr

EU: RoHS-Ausnahmen Update

EU-Kommission veröffentlicht Version Dezember 2024

mehr

EU: TBBP-A & MCCP Initiative aufgegeben

Vorerst keine neuen Stoffe unter RoHS

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK