KONFORMITÄTS-KNOW-HOW FÜR ELECTRICAL & ELECTRONICS
Sie sind Hersteller von elektrotechnischen oder elektronischen Produkten oder bringen diese als Importeur in Verkehr? Dann sollten Sie genau wissen, welche gesetzlichen Anforderungen für Ihre Erzeugnisse in den geplanten Zielländern gelten, um böse Überraschungen bei der Einfuhr oder nachträgliche Rückrufaktionen zu vermeiden.
WElche marktzulassungsanforderungen sind pflicht?
Für die Hersteller elektrotechnischer und elektronischer Produkte sind in Zielmärkten außerhalb der EU häufig spezielle Zertifizierungen und/oder Zulassungen erforderlich, z.B. FCC für die elektromagnetische Verträglichkeit in den USA oder CCC für Sicherheit in China. Um diese einhalten zu können, müssen sie zunächst aufwändig für jedes einzelne Zielland recherchiert werden. Darüber hinaus ist es für Hersteller wichtig, den Unterschied zwischen gesetzlich verbindlichen und freiwilligen Anforderungen herauszuarbeiten.
Auch innerhalb der EU ist das Inverkehrbringen elektrotechnischer Produkte eine komplexe Aufgabe, da zahlreiche Harmonisierungsrechtsvorschriften in Frage kommen. Zu nennen sind hier beispielsweise die EMV-, Niederspannungs-, RoHS-, ErP- oder ATEX-Richtlinien. Häufig gibt es dabei Abgrenzungsfragen zu produktspezifischen Harmonisierungsrechtsvorschriften wie der Funkanlagenrichtlinie oder auch der Maschinenrichtlinie.
GLOBALNORM – Spezialisten für Produktkonformität
Unsere Kunden sind vorwiegend Hersteller und Importeure elektrischer oder elektronischer Betriebsmittel in den Bereichen Automotive-Zulieferindustrie, Verbraucherprodukte, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Haushaltsgeräte, Niederspannungsschaltgeräte und -ausrüstungen, Ausrüstungen für Maschinen und Anlagen, elektromedizinische Geräte.
Unsere Expertise bezieht sich insbesondere auf die CE-Kennzeichnung mit allen zugehörigen Harmonisierungsrechtsvorschriften sowie die relevanten Regelwerke für die Branche in Drittstaaten.